
Wir bilden Erzieherinnen & Erzieher aus.

Schulleitung
Die Schulleitung liegt bei Frau Anika Rudolf.
Sie ist von Beruf Gymnasiallehrerin und unterrichtet an der EFS-Freiburg die Fächer Deutsch, Englisch,
BEF I und Medienpädagogik.

Stellvertretende Schulleitung und Organisation der Praktika
Der stellvertretende Schulleiter ist Herr Christian Gaupp.
Die Organisation des Berufspraktikums sowie den Praktika im 1BKSP, dem Unterkurs und Oberkurs sowie der PIA liegen im Aufgabenbereich verschiedener DozentInnen.
1BKSP + UK: Maike Pollinger, Peter Larsen
OK: Angela Metzner
BP: Sabine Scherer
PIA1-3: Astrid Mittmann, David Dietrich
Unser Kollegium
Unsere Schule hat derzeit 19 Lehrerinnen und Lehrer. Sie vermitteln eine große inhaltliche Vielfalt auf unterschiedlichen Gebieten.
- Frau Rudolf (Gymnasiallehrerin): BEF 1, Deutsch und Englisch.
- Herr Arnold (Diplom-Musiklehrer): BEF 2.
- Herr Dietrich (Kindheitspädagoge MA): UVL, BHF
- Frau Frömel (Kindheitspädagogin M.A.): UVL
- Herr Gaupp (Kindheitspädagoge M.A.): BHF
- Frau Göbel (Gymnasiallehrerin): Englisch, Recht
- Frau Holler (Erziehungswissenschaftlerin M.A.): EBG, BHF
- Frau Kartschall (Kindheitspädagogin M.A.): Medienpädagogik, ZQ, UVL
- Herr Larsen (Dipl. Päd., Supervisor M.A.) BHF, EBG, ZQ
- Frau Lenz: BEF 2
- Frau Metzner (Dipl. Soz.päd./FH): BEF 1/ 2, BHF
- Frau Mittmann (Dipl. Soz.päd, Grund- und Hauptschullehrerin): BEF 2, ZQ, BHF
- Herr Ott (Dipl. Päd., Beratungslehrer, Realschullehrer, Bibliothek, Öffentlichkeitsarbeit): BEF1/2, ZQ,
- Frau Pollinger (Kindheitspädagogin M.A.): ZQ, UVL, BEF 1
- Herr Martin Schäfers-Wörner (Gymnasiallehrer): Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Politik
- Frau Scherer ( Dipl. Soz.päd.,/FH, Dipl.Päd.): EBG, UVL, BHF
- Frau Simani (Kindheitspädagogin M.A.): UVL, BEF 1
- Frau Szabo (Gymnasiallehrerin, Fachberaterin für die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen): Mathematik, Religionspädagogik, BEF 2., Schulseelsorgerin
- Frau Zerr: UVL, ZQ,
- Frau Globisch: Schulsekretärin
- Frau Wanckel: Schulsekretärin
- Herr Minge: Hausmeister
Wir vermitteln fachliche Kompetenzen
In den freien und privaten Fachschulen für Sozialpädagogik sind Dozent/innen tätig, die eine fachliche und pädagogische Ausbildung nachgewiesen haben, die einer gleichwertigen Ausbildung von Lehrkräften an öffentlichen Schulen entspricht. Dies bedeutet zumeist, dass in den Fachschulen Lehrkräfte mit einer Qualifikation für die Sekundarstufe II ihre Tätigkeit ausüben. Auf diesen Nachweis kann jedoch verzichtet werden, wenn die wissenschaftliche, künstlerische oder technische Ausbildung und die pädagogische Eignung des Lehrers anderweitig nachgewiesen wird (vgl. Privatschul-Gesetz Baden-Württemberg § 5).
Die Fachschulen achten darauf, dass diese Kriterien bei der Anstellung von pädagogischen Mitarbeiter/innen beachtet werden.
Die Schule beschäftigt derzeit 23 Lehrkräfte. Sie vermitteln eine große inhaltliche Vielfalt auf unterschiedlichen Gebieten. Nach der neuen EVO werden nur noch wenige Inhalte in "Unterrichtsfächern" erarbeitet. In Fächern werden nur noch Religion/Religionspädagogik, Deutsch, Englisch und wahlweise Mathematik unterrichtet. Allgemein sind die Ausbildungsinhalte nun in sogenannten Handlungsfeldern gefasst. So werden die unterschiedlichen Aspekte der Ausbildung stärker vernetzt.
Für die Ausbildung nach der neuen EVO werden für die unterschiedlichen Handlungsfelder DozentInnen-Teams gebildet. Diese Teams planen aufgrund der aktuellen Lehrpläne eigenverantwortlich die jeweiligen Ausbildungsschritte. Sie werden jedes Jahr neu gebildet.